Chris White - von den musikalischen Anfängen bis ins neue Jahrtausend

Bürgerlicher Name: Christian Koos, Wiener ungarischer Abstammung (daher auch sein ungezügeltes Bühnentemperament). Er spielt einige Jahre als Kommerzmusiker (Schlagzeug, Gitarre, Gesang, u.a. in der früheren Band von Andy Borg) und arbeitet sich dort langsam aber sicher zum Frontman vor. Mit der Gruppe The Challenger nimmt er zwei deutschsprachige Singles auf. Das Lied "I hab di zum Fress'n gern" wird ein regionaler Evergreen.

1986: erste Single als Chris White "Blue, Bloody, Blue" (englisch, Disco) produziert bei Altera Pars in Nürnberg.

1987: zweite Single "In Time", ebenfalls produziert bei Altera Pars, wird Aufsteiger der Woche in der Ö3-Austro-Parade.

1988: Chris unterschreibt beim Independent-Label Cactus Records des Produzenten Hans Hartel, der ihm unter dem Pseudonym Jonny Blue deutsche Schlager maßschneidert.

1989: Der Umstieg gelingt bereits mit der ersten Produktion "Ciao Amore" (zahlreiche erste Plätze in regionalen Schlagerparaden, Sommersieger im Schlagerbarometer des ORF). Nicole-Produzent Robert Jung steuert den Text zu "13 kleine Engel" bei.
Die zweite Single "San Miguel" wird ein gern gehörter Radio-Sommerhit.

1990: Das erste Album "Ich hab' den Himmel gesehen" erreicht beachtliches Airplay. Die darauffolgende Single "Hätt' ich dich nie geseh'n" wird sein erster größerer Erfolg (ORF-Sommersieger, 2. Platz der Jahreshitparade)  und erscheint auf über 50.000 Tonträgern.

1991: vierte Single "S.O.S.", zweites Album "Kennzeichen Rose", Plazierungen in Südtiroler Hitparaden, erste Funkeinsätze in Bayern.

1992: Die fünfte Single "Wenn deine Frage Sehnsucht heißt" erreicht abermals zahlreiche Top-Plazierungen. Festival in Portoroz (Slowenien) vor rund 3.000 begeisterten Zuschauern. Insgesamt spielt Chris in diesem Jahr bereits 50 Konzerte und macht sich auch im benachbarten Ausland einen Namen als exzellenter Entertainer.

1993: Die sechste Single "Heute wird gefeiert" läuft den ganzen Fasching hindurch in zahlreichen Rundfunkstationen. Veröffentlichung des dritten Albums "In mein Herz". Der Titel "Mañana" steigt von Null auf Platz 1 im Radio Niederösterreich und belegt in zehn Wertungswochen insgesamt fünf erste Plätze. "Bella Lucia" hält sich von Juni bis November in der Hitparade von Radio MegaHerz (Italien/Kärnten). "Mañana" entwickelt sich zum Dauerbrenner im TV-Wunschprogramm "Wurlitzer". Am 24. Dezember ist Chris mit "Auf jeden Winter" in der TV-Sendung "Licht ins Dunkel" zu Gast.

1994: Die siebente Single "Engel auf Erden" landet wieder auf Platz 1 der niederösterreichischen Hitparade, erhält in zahlreichen Sendern Powerplay und wird im slowenischen TV ("Marjanca") präsentiert.
Bernd Meinunger, der deutsche Top-Texter, schreibt für Chris den Titel "7 Tage im Sommer", sein Verlag Cosima Music übernimmt die Promotion- und Verlagsbetreuung in Deutschland. "Engel auf Erden" landet in der Hitparade von Antenne Brandenburg mehrmals auf vordersten Plätzen.

1995: Chris unterschreibt gemeinsam mit seinem langjährigen Produzenten einen Exklusivvertrag bei Sony/Herzklang und beginnt mit den Arbeiten zu seinem vierten Album "Wahnsinn". Diesmal werden die Wiener Studiobänder im Münchner Graffiti-Studio von Willy Klüter überarbeitet und abgemischt. Die erste Single "Wahnsinn" findet auf Anhieb ein beachtliches Rundfunkecho. Zahlreiche Hitparadenplazierungen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Holland, Konzerte im süddeutschen Raum bis hinauf ins Ruhrgebiet. Im Spätherbst erscheint "Bonnie Blue", belegt im ORB Antenne Brandenburg sechs mal den ersten Platz und wird damit Jahressieger.
Chris' erstes Jahr in Deutschland brachte über 50 Hitparadenplazierungen.

1996: Der Höhenflug von "Bonnie Blue" ist nicht zu bremsen. In den ersten vier Wochen des neuen Jahres rangiert der österreichische Newcomer mit jeweils fünf bis sieben Plazierungen in den deutschen Hitparaden. Im April erscheint die aktuelle Single "Viva l'amore", die auch eine komplett neue, pop-orientierte Version mit 124 beats enthält und sich auch in einigen Hitparaden (Arabella, RPR 2, Antenne Brandenburg, Radio 88,8 ...) plaziert.
Im Mai singt sich Chris im Kölner Gloria als Vorprogramm von Bata Illic in die Herzen eines extrem jugendlichen Publikums. Den Höhepunkt der Sommerveranstaltungen bildet zweifellos der Auftritt beim Loreleyfestival vor rund 8.000 begeisterten Schlagerfans. Das Publikum nimmt Chris White mit der gleichen Euphorie auf, mit der es anschließend Stars wie Brunner & Brunner, Nicole, Ibo, Jürgen Drews, Peter Orloff, Patrick Lindner etc. feiert.
Das Chris White-Team Jonny Blue/Willy Klüter beginnt im Sommer in München mit den Vorarbeiten zum nächsten Album "Lebenswert".
Bei der "Deutschen Schlagertrophäe 96" in Aachen erringt Chris unter über 200 Einsendungen mit "Will dich" den hervorragenden 3. Platz.
Die Single "Schnuppe" wird im SAT 1 Frühstücks-TV vorgestellt, erhält Powerplay in zahlreichen Radiostationen, liegt wochenlang bei RPR 2 und Radio Arabella unter den ersten 10 der Hitparade, während sich die "B-Seite" "Liebe in Weiß" beim älteren Publikum als Schnulzengeheimtip durchsetzt.
Im November wird Chris als Stimmungs-Opener der Mallorcapartys in Frankfurt, Kassel und Essen (Grugahalle) engagiert und gibt in Saarbrücken/Heusweiler sein Deutschland-Debut mit Live-Band.

1997: Nach Vorarbeiten und Aufnahmesessions im Cactus Studio (Wördern) werden die Bänder für's fünfte Studioalbum "Lebenswert" wieder in Willy Klüters Graffiti Studio (München) ergänzt und gemischt. Mitten in die Veröffentlichung der neuen CD erreicht uns die lapidare Nachricht, Sony Deutschland läßt die Schlagerabteilung Herzklang auf. Vieleicht hatten wir schon vergessen, daß Musik nicht nur mit dem Herzen sondern auch mit dem Geldbeutel gemacht wird ...
Dennoch arbeitet das Team Sony Österreich - Chris White - Jonny Blue unbeirrbar an Live-Shows, TV-, Radio- und Presse-Promotion. Die vorab ausgekoppelte Sommersingle "Siesta auf Balkonia" erregt durch seinen sommerlichen aber auch zeitkritischen Text Aufsehen und erobert wiederum zahlreiche Hitparaden. Chris ist von Frühjahr bis Herbst Woche für Woche unterwegs und bereitet so den Boden für "Lebenswert" auf. Die CD wird binnen kurzer Zeit das bestverkaufte Chris White-Album bisher, auch wenn es in Deutschland nur über Umwege erhältlich ist.
Kurz vor Weihnachten wird die letzte Auskoppelung daraus "Nur bei dir" veröffentlicht, und auch diese klettert in Österreich und im süddeutschen Raum rasch an die Spitze zahlreicher Hitparaden. Mit Ende des Jahres läßt auch Sony Österreich seine Schlagerabteilung auf.

1998: Die Single "Lena" erscheint Anfang Mai wieder auf Cactus Records und startet auch gleich in den ersten Charts. Chris wird in Deutschland ab sofort vom engagierten Kleinlabel ALLMUSICA Productions, Hamburg betreut. Noch nie zuvor konnte Chris eine Hitparadenplazierung im WDR erreichen. Mit "Lena" gelingt dies. "Lena" war auch im MDR 1 Radio Sachsen acht Wochen in der Wertung.
Im Herbst erscheint dann die aktuelle Single "Sag ja!" und entwickelt sich zu einer der meistgespielten Hits in der Karriere des Künstlers.
Im November bekommen Chris White und seine langjährige Textautorin Lisa Donna-May für ihre 10-jährige Zugehörigkeit zu Cactus Records den Ehrenkaktus überreicht.

1999: Im Frühjahr wird das sechste Album "Halt mich fest" veröffentlicht. Es ist dies nach den beiden Sony-Alben das erste, das nach langer Zeit wieder komplett im eigenen Studio produziert wird. Medienfachleute und Fans sind sich einig, daß es zu den ausgereiftesten Alben gehört, die Chris White je veröffentlichte. Und wieder beginnt sich ein neuer Hit abzuzeichnen: "Tausend und einmal".

Nach den Erfolgen der Herbstsingle "Viel lieber" (mehrmals Sieger im HR4-Schlagerlotto) entschließt sich das Team zur Veröffentlichung der ersten Chris White Weihnachtssingle "Süße Weihnacht". Die ausklingenden 90er Jahre feiert Chris bei einer großen, internationalen Silvester-Gala in Kranska Gora (Slowenien), und wenn man ein kleines Resumee ziehen möchte .....
.....es waren gute Jahre !

2000: "Wenn schon Sommer" wird mit hunderten Funkeinsätzen und zahllosen Hitparaden-Plazierungen ein richtiger Airplay-Smash, während sich "Melancholie", eine Dancefloor-Version des Bambis-Klassikers, in den Discotheken von Wien bis Mallorca etabliert.

2001: Das Jahr startet mit der Single-CD "Rabenschwarzes Herz". Mitten im Jahr feiern wir mit einem großen Fanclub-Konzert Chris' 40sten Geburtstag. Gleich darauf beginnen die Arbeiten zu seinem siebenten Album "Ich liebe dich", das Ende des Jahres rechtzeitig zu Weihnachten auf vielen Gabentischen liegt.

2002: Das neue Album kommt im Rundfunk und bei den Fans hervorragend an. Allerdings bekommen auch wir die weltweite Rezension am Musikmarkt zu spüren. Einerseits haben zahlreiche Schlagersender ihr Programm auf englischsprachige Musik bzw. Oldies umgestellt und sind kaum mehr bereit, aktuelle Produktionen einzusetzen. Andererseits geht die Zahl der Live-Auftritte drastisch zurück, weil die Veranstalter an allen Ecken und Enden Einsparungen vornehmen.
Wir touren nun bei weitem weniger als früher, haben aber dafür einige treue Veranstalter, die die Live-Qualitäten eines Chris White nach wie vor zu schätzen wissen (z.B. das Veranstaltungscenter Tivoli im Böhmischen Prater in Wien).

2003: Zu einer Biografie gehört ja eigentlich auch die andere Seite des Chris White, die quasi außer-musikalische. Nun, Chris hat neben seiner jahrelangen Karriere als Musiker nie seinen bürgerlichen Beruf als Versicherungskaufmann ganz an den Nagel gehängt. Er steigt Ende 2003 zum Landesdirektor einer österreichischen Versicherung auf und einige Jahre später zum Direktor. Dazu herzliche Gratulation vom gesamten Team!

2004 – 2009: Diese Jahre gehören der Regeneration – nicht nur des Künstlers, sondern auch seines Produzenten, der ja die ersten 20 Jahre ein treuer und ständiger Wegbegleiter war.
"Als Chris und ich irgendwann im Herbst 2008 bei einem Cafe zusammengesessen sind und uns zu unseren gemeinsamen Erfolgen gratulierten, wusste ich auch, dass es irgendwann weitergehen würde, nur nicht wann ..."
Die Entscheidung kam dann rascher, als ich dachte, nämlich meine Idee, dass ich ein Geschenk zu Chris' 50. Geburtstag (im Juni 2011) brauchen würde.

2010: Das Cactus Records Studio wird auf den neuesten Stand gebracht, und die ersten Demos eingespielt – jetzt liegt ein Jahr harter Arbeit vor uns!
Als kleine "Aufwärmübung" nach seiner langjährigen Studiopause erscheint im Dezember 2010 die Weihnachtssingle "Ich wünsch' dir", ein humorvolles Duett zwischen Christkind und Weihnachtsmann. Seine Gesangspartnerin ist die 13-jährige Vicky Lee.

2011: Im April erscheint das achte Album "Mitten im Leben" mit der ersten Singleauskopplung "Mitten im Leben" – es sollte sich bald in die Herzen der alten und neuen Fans spielen.


Anfang Juni 2011 begeht Chris einen großen Vertrauens- und Vertragsbruch, der mir, seinem Mentor, Manager, Liedschreiber, Mädchen für Alles und (ich wär gern sein Freund gewesen, aber blieb für ihn immer nur sein) Produzent eine ganz neue Seite an Chris präsentiert. Ich musste die Zusammenarbeit nach 22 gemeinsamen Jahren abrupt beenden, obwohl mir das Herz blutete.

Heute – mehr als sieben Jahre danach – betrachte ich die gemeinsame Zeit als wunderbares Geschenk – ich möchte keine Minute missen!